Muckturnier

Download

Aktuelle Version

Die aktuelle Version ist Muckturnier 3.10.0, veröffentlicht am 15.05.2025. Das zugehörige Release-Announcement ist Muckturnier 3.10.0 out now!.

Ältere Versionen gibt es im Archiv.

Überprüfung der Integrität

Die Tools zum Überprüfen der Prüfsummen (md5sum, sha1sum etc. bzw. in den Dateimanager integrierte Funktionalität) bringen Linux und macOS normalerweise standardmäßig mit. Für Windows möchte man evtl. ein Helfer-Programm wie HashCheck installieren.

Die Signaturdateien können z. B. mittels GnuPG (resp. der GnuPG-Windows-Variante) verifiziert werden. Der zugehörige öffentliche PGP-Schlüssel hat die ID 0xF277636BA2E409347D503411CAA57B280FE0E9EE.
Er wird via WKD bereitgestellt. Alternativ kann er auch von keys.openpgp.org oder direkt als Download bezogen werden.

Windows-Installer

Für Windows gibt es einen 32-Bit-Installer (zwecks Kompatibilität mit alten Rechnern) für das Muckturnier-Programm, der in der gewohnten Art und Weise zu nutzen ist.

Download: muckturnier-3.10.0-i386_setup.exe
6,2 MB, Veröffentlicht: 15.05.2025

Signaturdatei:muckturnier-3.10.0-i386_setup.exe.asc
Prüfsummen:MD5:0c117ac6566ac329de6e20294785baa9
SHA1:918c2feb4dbf0876ea9f3249593f2ecf556ac968
SHA256:4889639b0f7cc8c49bf50a08b9c910a68325f1cd4ae1a7ed7800bdc90754287c

Gebaut wurde das Programm auf Windows 7, gelinkt wurde gegen Qt 5.15.16. Der Installer wurde mit NSIS 3.11 erstellt.

Linux-AppImage

Für alle, die das Muckturnier-Programm unter Linux „einfach so“ nutzen wollen, gibt es hier ein 64-Bit-AppImage, das auf allen modernen Distributionen laufen sollte.

Für nativen „Look and Feel“ und/oder für 32-Bit-Systeme bitte die Quelltexte selber kompilieren!

Download: Muckturnier-3.10.0-x86_64.AppImage
8,9 MB, Veröffentlicht: 15.05.2025

Signaturdatei:Muckturnier-3.10.0-x86_64.AppImage.asc
Prüfsummen:MD5:7774d1db1811ba2f4501b03ba0e9c273
SHA1:6ba0c32cdae1c496909f120c018effe8627af9c2
SHA256:9138f228ea9955723b117937f6aacc406d6db1d4e4f117c81fad81b1555f303b

Gebaut wurde das Programm auf Ubuntu 22.04 LTS. Gelinkt wurde gegen Qt 6.8.3. Das AppImage-Paket wurde mittels linuxdeploy 1-alpha-20250213-2 erstellt.

macOS-App

Für macOS gibt es hier ein App-Paket, verpackt in einem DMG-Image mit einem Drag-and-Drop-Installer-Interface. Das Image ist LZMA-komprimiert („ULMO“). So ein Image kann ab macOS 10.15 „Catalina“ geöffnet werden (das Programm selber würde auch noch unter 10.14 „Mojave“ laufen, das kann aber das Image noch nicht öffnen).

Kompiliert wurde eine x86_64-Binary. Auf neueren ARM-Macs sollte das Programm mittels Rosetta 2 auch problemlos laufen.

Wichtig: Ich bin kein registrierter Mac-Dev (und werde auch keiner ;-) – bitte die Readme beachten, damit es keine Probleme beim Ausführen des Programms gibt.

Download: Muckturnier-3.10.0-x86_64.dmg
6,2 MB, Veröffentlicht: 15.05.2025

Signaturdatei:Muckturnier-3.10.0-x86_64.dmg.asc
Prüfsummen:MD5:d1b7f80307b89b352b7fa66e975ffaa6
SHA1:edee0d4e41da74cbb9701488bb95b18c3b3a7297
SHA256:79bd0e791bd5e99f7f93ca4d0eac42eace95bdfad802702d2b999b401cf3da3a

Gebaut wurde das Paket auf macOS 10.15 „Catalina“. Gelinkt wurde gegen Qt 5.15.16.

Quelltext-Paket

Hier gibt es das Quelltext-Paket des aktuellen Releases von Muckturnier zum selber kompilieren auf Linux, Windows oder macOS.

Download: muckturnier-3.10.0.tar.xz
950,6 KB, Veröffentlicht: 15.05.2025

Signaturdatei:muckturnier-3.10.0.tar.xz.asc
Prüfsummen:MD5:0d8a3ca770a0ad4f435ada06fa4e1851
SHA1:a07d3bb3746c959d8404c229dd0011976940e129
SHA256:0d215d61406ee38a01043e33f6b4772c5b8bc179062d73a2d4d2e6ca9944a1dd

Quelltext-Repository (Git)

Der Quellcode von Muckturnier wird mit Git verwaltet und liegt auf GitLab.
Das Repository kann anonym über die folgende URL ausgecheckt werden:

Git-clone-URL:
https://gitlab.com/l3u/muckturnier.git

Bitte die Readme beachten, insbesondere Übersetzen aus den Quelltexten!