Muckturnier

Download

Die Tools zum Überprüfen der Prüfsummen (md5sum, sha1sum etc. bzw. in den Dateimanager integrierte Funktionalität) bringen Linux und macOS normalerweise standardmäßig mit. Für Windows möchte man evtl. ein Helfer-Programm wie HashCheck installieren.

Die Signaturdateien können z. B. mittels GnuPG (resp. der GnuPG-Windows-Variante) verifiziert werden. Der zugehörige öffentliche PGP-Schlüssel hat die ID 0xA53563BC888E6CE5215535992523842AF9681DDF.
Er wird via WKD bereitgestellt. Alternativ kann er auch von keys.openpgp.org oder direkt als Download bezogen werden.

Ältere Versionen sind im Archiv zu finden.

Windows-Installer

Für Windows gibt es einen 32-Bit-Installer (zwecks Kompatibilität mit alten Rechnern) für das Muckturnier-Programm, der in der gewohnten Art und Weise zu nutzen ist.

Download: muckturnier-3.5.1_setup.exe
5,6 MB, Veröffentlicht: 13.02.2023

Signaturdatei:muckturnier-3.5.1_setup.exe.asc
Prüfsummen:MD5:32be26e5ba881807eb3a21f7e00b5d1b
SHA1:2795f734cbd066c0143c6ae01b03b5e3a6e89659
SHA256:a4e75337e207012ca5dd03ffc8f8ba9275911367fffb16389f1603855214e5cc

Gebaut wurde das Programm auf Windows 7, gelinkt wurde gegen Qt 5.15.8. Der Installer wurde mit NSIS 3.08 erstellt.

Linux-AppImage

Für alle, die das Muckturnier-Programm unter Linux „einfach so“ nutzen wollen, gibt es hier ein 64-Bit-AppImage, das auf allen modernen Distributionen laufen sollte.

Für nativen „Look and Feel“ und/oder für 32-Bit-Systeme bitte die Quelltexte selber kompilieren!

Download: Muckturnier-3.5.1-x86_64.AppImage
7,9 MB, Veröffentlicht: 13.02.2023

Signaturdatei:Muckturnier-3.5.1-x86_64.AppImage.asc
Prüfsummen:MD5:492666f3c9934bc63dc9900289f37e1d
SHA1:30899cc99efa676952e750618b0b7b6524876d2b
SHA256:849500b3a58777f92689de3caa51eb57ecd7add333e0fca521efc2af7e5997b2

Gebaut wurde das Programm auf Ubuntu 18.04 LTS. Gelinkt wurde gegen Qt 5.15.8. Das AppImage-Paket wurde mittels linuxdeployqt Continuous build vom 15.12.2022 erstellt.

macOS-App

Für macOS gibt es hier ein App-Paket.

Das Programm ist wegen der deutlich besseren Kompression nicht in einem DMG-Image verpackt, sondern als xz-komprimiertes tar-Archiv. Ab macOS 10.14 „Mojave“ kann man „.tar.xz“ mit Bordmitteln öffnen. Ansonsten scheint The Unarchiver das Mittel der Wahl dafür zu sein.

Download: Muckturnier-3.5.1.app.tar.xz
5,3 MB, Veröffentlicht: 13.02.2023

Signaturdatei:Muckturnier-3.5.1.app.tar.xz.asc
Prüfsummen:MD5:af6fce0d54e0abf776935073032f5d82
SHA1:ebbeb00e57522fe38c613de05042132faeecf2a2
SHA256:08a9e6223aae46eee937ed1af66bd3d74fc075f95d4ca7afa7f80103d5367044

Gebaut wurde das Paket auf macOS 10.14 „Mojave“. Gelinkt wurde gegen Qt 5.15.8.

Quelltext-Paket

Hier gibt es das Quelltext-Paket des aktuellen Releases von Muckturnier zum selber kompilieren auf Linux, Windows oder macOS.

Download: muckturnier-3.5.1.tar.xz
603,1 KB, Veröffentlicht: 13.02.2023

Signaturdatei:muckturnier-3.5.1.tar.xz.asc
Prüfsummen:MD5:760544de84be0560e8c8cc8182583390
SHA1:70419e091a595081ef034ad71f88ab063a5a54bc
SHA256:5cc6c2146506afb1fcefcd115bd7631a3b43d593c5173d6bab63cc43208b52f0

Quelltext-Repository (Git)

Der Quellcode von Muckturnier wird mit Git verwaltet und liegt auf GitLab.
Das Repository kann anonym über die folgende URL ausgecheckt werden:

Git-clone-URL:
https://gitlab.com/l3u/muckturnier.git

Bitte die Readme beachten, insbesondere Übersetzen aus den Quelltexten!