Einzelspieler in jeder Runde auslosen
Bei Einzelspieler-Turnieren wird typischerweise in jeder Runde ausgelost, wer mit wem und gegen wen spielt. Sofern man nach jeder Runde eine klassische Zettel-Auslosung macht, muss man bei der Ergebniseingabe für jeden Tisch die Spieler entweder über ihren Namen und/oder ggf. eine vorher definierte Spielernummer einzeln eingeben (denn anders als beim Modus „Paar 1 bleibt sitzen, Paar 2 rutscht weiter“ ergeben sich die Plätze hier ja nicht aus den Ergebnissen der letzten Runde).
Im Folgenden will ich zeigen, wie man eine Auslosung pro Runde für einzelne Spieler mit anschließender automatischer Auswahl realisieren kann.
Passende Einstellungen
Es muss zunächst natürlich ein Einzelspieler-Turnier gestartet, und der passende Auslosungsmodus voreingestellt werden. Bei der Auswahl „Einzelne Spieler“ wird per Voreinstellung automatisch „Alle Spieler werden pro Runde neu ausgelost“ gewählt:

Die Punkte pro Bobbl und Bobbl pro Runde können natürlich frei gewählt werden.
Auslosungszettel
Sinnvollerweise drückt man jedem Spieler einen Zettel in die Hand, auf dem steht, für welchen Tisch und welches Paar er in welcher Runde ausgelost wurde. Passende Zettel kann man direkt mit dem Muckturnier-Programm erstellen und drucken, mit der in Version 3.8.0 eingeführten Funktion „Zettel drucken“.
Auslosung der 1. Runde
Die Auslosung der 1. Runde funktioniert analog zu der für feste Paare, unabhängig von einem festen Platzschema. Es kann direkt bei der Anmeldung ausgelost werden. Entweder verteilt man dabei dann die zuletzt gekommenen Spieler so, dass die Tische aufgehen, oder man nutzt das „Auslosung bereinigen“-Feature. Siehe hierzu Auslosung bei der Anmeldung.
Interessant wird es ab der 2. Runde:
Einstellungen für die Auslosung ab Runde 2
Ab der 2. Runde ist klar, wie viele Tische besetzt sind. Somit kann eine komplett zufällige Auslosung über alle Tische hinweg vorgenommen werden. Dabei können zwei Parameter berücksichtigt werden, um die Auslosung einzuschränken. Diese können in den Einstellungen für die Auslosung definiert werden, entweder direkt beim Erstellen der Turnierdatenbank oder später auf der Anmeldungsseite über „Einstellungen“ → „Auslosung“:

Das ist einiges an Text, aber die Optionen sprechen für sich: Es kann versucht werden, zu vermeiden, dass dieselben Spieler mehrfach in einem Paar zusammenspielen, und/oder dass dieselben Gegner mehrfach aufeinandertreffen. Hierbei werden alle bisherigen Gegner für beide Spieler innerhalb eines Paars einzeln berücksichtigt, nicht nur das Gegner-Paar für die jeweilige Paarung.
Wenn die entsprechenen Optionen aktiviert sind, dann wird ein „Kollisions-Hinweis“ angezeigt, sofern es die Paarung (innerhalb eines Paars und/oder als Gegner) schon einmal gab.
Falls keine „kollisonsfreien“ Plätze mehr zur Verfügung stehen, wird aus allen verbliebenen Plätzen komplett zufällig ausgelost. Es ist immer möglich, alle verfügbaren Plätze durch manuelle Auswahl zuzuweisen. Es wird lediglich, sofern aktiviert, ein Hinweis angezeigt.
Spieler für die nächste Runde auslosen
Ein gangbares Konzept für die Auslosung in jeder Runde ist: Wenn ein Tisch fertig gespielt hat, dann bringt nicht ein Spieler den Spielstandzettel zur Turnierleitung, sondern es kommen alle vier – und bekommen direkt ihre Auslosung für die nächste Runde.
Um das so einfach wie möglich zu machen, kann die Spielerliste auf der Anmeldungsseite nach der Eingabe eines Ergebnisses automatisch nach den Spielern des eingegebenen Tischs gefiltert werden. Die passende Runde für die Auslosung wird dabei ebenfalls automatisch ausgewählt. Hierfür gibt es folgende Option (erreichbar über den „Einstellungen“-Menüknopf auf der Ergebnisse-Seite):

Wenn diese Option aktiviert ist, und ein Spielstand wird eingetragen …

… dann werden alle Spieler (bzw. Paare, wenn mit festen Paaren gespielt wird) des gerade eingegebenen Tischs auf der Anmeldungsseite angezeigt (und alle anderen ausgeblendet):

Prinzipiell könnte man so dann Spieler für Spieler auslosen:

Allerdings ist zu folgendes beachten: Wenn man alle Plätze nach und nach auslost, dann ist am Anfang die Chance relativ gering, dass es eine Kollision gibt, und wird mit jedem Platz höher. Der Grund dafür ist, dass immer nur der eine Platz betrachtet wird, und nicht alle. Näheres hierzu steht in Bessere Auslosung für ganze Runden.
Das sinnvollere Vorgehen ist deswegen, dass man – sobald das erste Ergebnis kommt – die komplette nächste Runde auslost (im Kontextmenü ggf. „Ganze Liste“ wählen, sofern auf eine Anmeldung geklickt wurde, bzw. gleich „Alle Plätze auslosen“). Das geht auch dann, wenn gerade nach einem Tisch gefiltert wird. Bei einer Auslosung mit Einschränkungen erhält man so bessere Ergebnisse mit weniger Kollisionen, und wenn man ohne Einschränkungen auslost, ist es sowieso egal – aber man spart Klicks.
Also: Zettel kommt, Ergebnis wird eingegeben. Es wird nach dem Tisch gefiltert und die nächste Runde ausgewählt. Gibt es noch keine Auslosung, dann die ganze Runde auslosen. Ansonsten stehen die Plätze schon da. Jeder Spieler bekommt gleich seinen Platz für die nächste Runde gesagt.
Dadurch ist dann klar, wer wo in der nächsten Runde sitzt. Damit können alle vier Spieler eines Tischs sehr einfach über die Tischnummer ausgewählt werden. Außerdem verteilt sich die Auslosung auf kleine Portionen, da nicht alle Tische gleichzeitig fertig werden. Beides sorgt für einen schnellen Turnierablauf.