Muckturnier 3.11.0
In Version 3.11.0 wurde das Konzept für den Auslosungsmodus und die automatische Paar- bzw. Tischauswahl überarbeitet. Außerdem gibt es Usability-Verbesserungen – und natürlich auch einige Bugfixes.
Bessere Auslosung ganzer Runden
Beim Auslosen ganzer Runden wird jetzt – sofern das aktiviert ist – das Zulosen bisheriger Gegner bzw. Partner erheblich besser vermieden, als bisher. Ausführlich wurde das bereits im Tech-Preview Bessere Auslosung für ganze Runden beschrieben. In Version 3.11.0 wurde es genau so umgesetzt.
Besseres Turnierdatenbank-Datei-Management
Es ist jetzt möglich, beim Starten automatisch die letzte geöffnete Turnierdatenbank zu laden. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn man Voranmeldungen für ein Turnier entgegennimmt, da diese ja typischerweise über einige Tage verteilt kommen – man also das Programm viele Male starten muss. Jetzt kann man einfach das Programm öffen, und die letzte Datenbank ist da (sofern sie nicht geschlossen, verschoben, gelöscht etc. wurde).
Weiterhin werden jetzt die letzten fünf geöffneten Turnierdatenbanken gespeichert und können direkt aufgerufen werden.
Zu finden sind beide Funktionen im neuen Menüpunkt „Datei“ → „Letzte geöffnete Turniere“:

Abgesehen davon gibt es jetzt nicht mehr nur die Option, als Startverzeichnis für das Öffnen von bestehenden Turnierdatenbanken bzw. dem Erstellen neuer das Verzeichnis der zuletzt benutzen Datenbank zu verwenden. Als zusätzliche Optionen kann man nun auch das Standard-„Dokumente“-Verzeichnis oder ein beliebiges anderes wählen.
Eingestellt werden kann das Start-Verzeichnis im Einstellungen-Dialog auf der „Verzeichnisse“-Seite. Diese enthält jetzt auch den Standard-Verzeichnisnamen für den Export von Anmeldungscodes, der vorher eine eigene Seite hatte.
Auslosung und die automatische Auswahl
Seit Version 3.8.0 ist der Auslosungsmodus in die immer sichtbaren Einstellungen beim Erstellen eines neuen Turniers gewandert. Weiterhin konnte der Auslosungsmodus sowohl auf der Anmeldungs- als auch auf der Ergebnisse-Seite geändert werden – einmal benannt aus Sicht der Auslosung und einmal aus Sicht der Ergebniseingabe.
Objektiv betrachtet ist die Möglichkeit, den Auslosungsmodus an drei Stellen konfigurieren zu können – auch während des Turniers – übers Ziel hinausgeschossen. Letztlich sieht es doch so aus: Wenn ich eine Auslosung eingebe, dann möchte ich auch eine entsprechende automatische Paar- bzw. Tischauswahl haben. Ich gebe die Auslosung ja nicht aus Spaß ein. Und: Es steht vor dem Turnier fest, ob ich pro Runde auslose, nur die 1. Runde auslose und dann die Paare 2 weiterrutschen lasse, oder ob ich jede Runde Zettel ziehen lasse (die Auslosung also bis zur Ergebniseingabe nicht kenne) und somit überhaupt keine Auslosung eingebe. Und das ändert sich während des Turniers auch nicht.
Folgerichtig gehört der Auslosungs- und Auswahlmodus in die fixen Einstellungen, die beim Erstellen der Datenbank festgelegt und während des Turniers nicht mehr geändert werden können. Und das ist jetzt der Fall. Der „Neues Turnier starten“-Dialog sieht jetzt so aus:

Das vereinfacht die Bedienung, die Oberfläche und den Code – und sorgt für weniger Verwirrung. In einem „Paar 1 bleibt sitzen, Paar 2 rutscht weiter“-Turnier bekommt man jetzt z. B. nicht mehr die Warnung, dass Auslosungen ab Runde 2 ignoriert werden – man kann einfach gleich von vornherein nur eine einzige Auslosung eingeben.
Selbstverständlich ist es natürlich nach wie vor möglich, bei der Ergebniseingabe von der Auslosung abzuweichen, egal welcher Modus eingestellt wurde. Das geht wie gehabt, indem man den „Automatische Paar- Spieler- bzw. Tischauswahl (de)aktivieren“-Knopf aktiviert:

Da der Auswahlmodus im laufenden Betrieb nicht mehr umgeschaltet werden kann, könnte theoretisch nun folgendes Problem mit alten Datenbanken auftreten: Womöglich wurde der Modus auf „keine automatische Auswahl“ gesetzt, obwohl mehrere Runden ausgelost wurden. In dem Fall wären diese dann nicht mehr einsehbar. Für diesen Spezialfall gibt es unter „Extras“ → „Datenbank“ → „Auslosungsmodus ändern“ trotzdem die Möglichkeit, die Einstellung im Nachhinein anzupassen. Nur für den Fall der Fälle.
Farben für Markierungen
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, Farben für Markierungen zu finden, die sich 1. gut voneinander unterscheiden lassen, 2. sowohl auf einem hellen als auch auf einem dunklen Hintergrund gut zu lesen sind – und das 3. sowohl auf dem normalen als auch auf dem alternativen Zeilen-Hintergund. Deswegen schlägt das Programm jetzt beim Erstellen von Markierungen eine Farbe vor, die alle Kriterien erfüllt.
Folgende acht Farben sind jetzt definiert, und werden von oben nach unten voreingestellt, sofern sie noch nicht benutzt wurden:
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Text | Text | Text | Text |
Mehr Markierungen werden vermutlich nicht unbedingt gebraucht werden. Natürlich kann aber die Farbe nach wie vor auch frei gewählt werden.
Bei der Farbauswahl wird jetzt weiterhin der visuell beurteilte Farbabstand nach CIEDE2000 zu allen bestehenden Markierungsfarben berechnet und ggf. bei zu großer Ähnlichkeit eine Warnung angezeigt.
Zeitanzeige des Turnierzeitplans überarbeitet
Bisher wurde auf der Turnierzeitplan-Seite intern millisekundengenau gerechnet. Das hatte zur Folge, dass es unter Umständen zu merkwürdigen Zeitanzeigen oder Warnungen kam, je nach dem, wann genau eine Runde gestartet wurde. So konnte es z. B. passieren, dass zwei Mal hintereinander dieselbe Sekunde angezeigt wurde, und dann ein Zwei-Sekunden-Sprung kam, oder eine Warnung wie „Bis zum Start der nächsten Runde fehlen noch 0 Minuten, soll wirklich schon gestartet werden?“ angezeigt wurde.
Jetzt werden jetzt die Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Start bzw. -Ende nur noch minutengenau berechnet. Damit gibt es jetzt keine Rundungsdifferenzen bei den Abweichungen mehr, die bisher teilweise durch die sekundengenaue Berechnung vorkamen. Alle Zeitanzeigen werden jetzt nur noch sekundengenau berechnet, ohne Berücksichtigung von Millisekunden.
Damit sollten jetzt merkwürde Anzeigen und Meldungen der Vergangenheit angehören.
Weitere Neuerungen
- Der Export einer Paar- bzw. Spielerliste ist jetzt nicht mehr nur als Export in eine Datei möglich, die Liste kann jetzt auch in die Zwischenablage kopiert werden (eine Anmeldung pro Zeile). Weiterhin kann der Dialog jetzt auch im Netzwerkbetrieb aufgerufen werden (Netzwerkänderungen nach dem Öffnen werden allerdings nicht berücksichtigt).
- Es ist jetzt möglich, die Einstellungen für das Zeitanzeige-Display in eine Datei zu exportieren und sie aus einer solchen Datei wieder zu importieren. Damit können jetzt die Einstellungen einfach auf einen anderen Computer zu übertragen bzw. für später gesichert werden.
- Es kann jetzt ein Standardverzeichnisname für das Speichern von Anmeldungscodes definiert werden. Wenn es noch nicht existiert, wird das entsprechende Verzeichnis automatisch in dem Verzeichnis erstellt, in dem die Turnierdatenbank gespeichert wurde. Das Zielverzeichnis für den Export von Anmeldungscodes wird automatisch auf dieses Verzeichnis voreingestellt.
- Wenn es offene Runden gibt, und es wurden Ergebnisse eingegeben, die nicht zur Auslosung passen, dann sind ggf. Warnungen über Kollisionen nicht richtig, bzw. Kollisionen können nicht korrekt vermieden werden (da nicht klar ist, wer noch gegen wen spielen wird). Wird in diesem Zustand ausgelost, dann wird jetzt eine entsprechende Warnung angezeigt.
Behobene Fehler (Auswahl)
- Beim Wechseln zwischen verschiedenen Zeitanzeige-Display-Einstellungen werden jetzt die Farben der einzelnen Texte korrekt gesetzt.
- Beim Laden bzw. Importieren von Zeitanzeige-Display-Einstellungen werden jetzt nicht gesetzte Hintergrundbilder korrekt angezeigt (ggf. vorher gesetzte Bilder werden entfernt).
- Wenn das Zeitanzeige-Display nicht durch das Klicken auf das X des Fenster-Managers geschlossen wird, sondern durch das Drücken der Escape-Taste wird jetzt auch in diesem Fall gefragt, ob ggf. geänderte Einstellungen gespeichert werden sollen.
- Der „Einstellungen“-Menüknopf auf der Anmeldungsseite enthält jetzt einen Eintrag zum (De-)Aktivieren der phonetischen Suche. Die Einstellung wird auch angewandt, wenn man den Namen einer Anmeldung editiert – aber nach dem Start des Turniers gab es bisher keine Möglichkeit mehr, sie zu ändern (da der Knopf dann ausgeblendet wird).
- Beim Import einer Paar- bzw. Spielerliste konnte es unter Umständen vorkommen, dass als potenzielle Duplikate eingestufte Einträge doppelt importiert wurden. Das führte dazu, dass es mehrere Anmeldungen mit exakt demselben Namen gab (und das darf nicht passieren!). Der Import-Dialog wurde jetzt überarbeitet – nun sollte das nicht mehr passieren.
- Es ist jetzt nicht mehr möglich, mit einem Dateiexport die gerade geöffnete Datenbank zu überschreiben.
Die vollständige Liste aller Änderungen enthält wie immer der ChangeLog.