Muckturnier

ChangeLog

Release von Muckturnier 3.11.0 (04.09.2025)

Neu

  • Es können jetzt verschiedene Basis-Verzeichnisse ausgewählt werden, in denen neue Turnierdatenbanken angelegt oder nach bestehenden zum Öffnen gesucht wird: Das Verzeichnis der zuletzt benutzten Datenbank, das allgemeine „Dokumente“-Verzeichnis oder ein frei gewähltes Verzeichnis.

  • Es wird jetzt eine Liste der zuletzt geöffneten Turnier-Datenbanken geführt, damit diese direkt zum Öffnen ausgewählt werden können. Außerdem kann die letzte geöffnete Datenbank jetzt beim Start automatisch geöffnet werden. Das ist praktisch beim Verwalten von Voranmeldungen, wo man viele Male das Programm starten und die entsprechende Datenbank öffnen muss.

  • Der Export einer Paar- bzw. Spielerliste geht jetzt nicht mehr nur in eine Datei, die Liste kann jetzt auch in die Zwischenablage kopiert werden (eine Anmeldung pro Zeile). Weiterhin kann der Dialog jetzt auch im Netzwerkbetrieb aufgerufen werden (Netzwerkänderungen nach dem Öffnen werden allerdings nicht berücksichtigt).

  • Wenn eine komplette Runde ausgelost wird, und Einschränkungen definiert sind (vermeiden der Zulosung bereits zugeloster Partner für Einzelspieler und/oder bereits zugeloster Gegner), dann wird jetzt nicht mehr Anmeldung für Anmeldung ausgelost und lediglich versucht, die Regeln für die jeweilige Anmeldung einzuhalten. Stattdessen wird eine möglichst vollständige Paarung unter Beachtung aller Regeln mittels Edmonds’ Blossom Algorithm generiert. Das sorgt für deutlich weniger Kollisionen.

  • Wenn es offene Runden gibt, und es wurden Ergebnisse eingegeben, die nicht zur Auslosung passen, dann sind ggf. Warnungen über Kollisionen nicht richtig, bzw. Kollisionen können nicht korrekt vermieden werden (da nicht klar ist, wer noch gegen wen spielen wird). Wird in diesem Zustand ausgelost, dann wird jetzt eine entsprechende Warnung angezeigt.

  • Es kann jetzt ein Standardverzeichnisname für das Speichern von Anmeldungscodes definiert werden. Wenn es noch nicht existiert, wird das entsprechende Verzeichnis automatisch in dem Verzeichnis erstellt, in dem die Turnierdatenbank gespeichert wurde. Das Zielverzeichnis für den Export von Anmeldungscodes wird automatisch auf dieses Verzeichnis voreingestellt.

  • Wenn jetzt eine neue Markierung erstellt wird, dann wird – wenn möglich – eine Farbe aus einer Liste von Standard-Farben voreingestellt. Alle Standard-Farben sind sowohl auf dem normalen als auch auf dem alternativen Hintergrund gut lesbar, egal, ob ein helles oder ein dunkles Farbschema genutzt wird. Außerdem sind alle Standard-Farben sehr gut voneinander zu unterscheiden.

  • Beim Setzen der Farbe einer (neuen) Markierung wird jetzt nicht mehr nur der Kontrast zum Hintergrund überprüft, sondern auch der Kontrast zum alternativen Hintergrund. Weiterhin wird nach bestehenden ähnlichen Farben gesucht (mittels des CIEDE2000-Farbabstand-Algorithmus). Gibt es eine zu ähnliche bestehende Farbe, dann wird eine entsprechende Warnung angezeigt.

  • Es ist jetzt möglich, die Einstellungen für das Zeitanzeige-Display in eine Datei zu exportieren und sie aus einer solchen Datei wieder zu importieren. Damit ist es jetzt einfach möglich, die Einstellungen auf einen anderen Computer zu übertragen bzw. für später aufzuheben.

Geändert

  • Anstatt zwischen einem „Auslosungs“-Modus und einem „Automatische Paar- bzw. Tischauswahl“-Modus zu unterscheiden, der sowohl auf der Anmeldungs- als auch auf der Ergebnisse-Seite geändert werden kann, gibt es jetzt nur noch eine Auswahl beim Erstellen der Datenbank. Es ist ja schließlich von Anfang an klar, wie ausgelost wird – das ändert sich während des Turniers nicht. Und wenn man eine Auslosung eingibt, dann will man ja auch die entsprechende automatische Auswahl nutzen. Nach wie vor kann bei der Eingabe jederzeit von der Auslosung abgewichen werden, und das Eingeben von Auslosungen bzw. das digitale Auslosen sind ebenfalls nach wie vor vollkommen optional.

Korrigiert

  • Solang ein Server läuft oder eine Verbindung zu einem Server besteht, kann jetzt keine andere Datenbank mehr geöffnet, oder die offene Datenbank zurückgesetzt oder geschlossen werden (was nicht korrekt verarbeitet werden würde).

  • Beim Wechseln zwischen verschiedenen Zeitanzeige-Display-Einstellungen werden jetzt die Farben der einzelnen Texte korrekt gesetzt.

  • Wenn das Zeitanzeige-Display nicht durch das Klicken auf das X des Fenster-Managers geschlossen wird, sondern durch das Drücken der Escape-Taste wird jetzt auch in diesem Fall gefragt, ob ggf. geänderte Einstellungen gespeichert werden sollen.

  • Beim Wiederherstellen eines Backups werden jetzt nicht mehr eventuell angezeigte Netzwerk-Seiten geschlossen.

  • Der „Einstellungen“-Menüknopf auf der Anmeldungsseite enthält jetzt einen Eintrag zum (De-)Aktivieren der phonetischen Suche. Die Einstellung wird auch angewandt, wenn man den Namen einer Anmeldung editiert – aber nach dem Start des Turniers gab es bisher keine Möglichkeit mehr, sie zu ändern (da der Knopf dann ausgeblendet wird).

  • Beim Import einer Paar- bzw. Spielerliste konnte es unter Umständen vorkommen, dass als potenzielle Duplikate eingestufte Einträge doppelt importiert wurden. Das führte dazu, dass es mehrere Anmeldungen mit exakt demselben Namen gab (und das darf nicht passieren!). Der Import-Dialog wurde jetzt überarbeitet – nun sollte das nicht mehr passieren.

  • Beim Zurücksetzen einer Datenbank werden jetzt auch die Listen für die bisherigen Partner (bei Einzelspielern) und Gegnern korrekt zurückgesetzt. Dadurch werden bei einer neuen Auslosung jetzt keine Kollisionen mehr gemeldet, die es gar nicht gibt.

  • Wenn beim Zurücksetzen einer Datenbank keine Markierung für „Vorangemeldet“ ausgewählt war, dann wird jetzt nicht mehr fälschlicherweise darauf hingewiesen, dass das Turnier nicht gestartet werden kann, solang es als vorangemelet oder allein gekommen markierte Anmeldungen gibt.

  • Die „Grundeinstellungen“-Seite des „Neues Turnier starten“-Dialogs wird jetzt auf macOS nicht mehr zu klein angezeigt, so dass der komplette Inhalt unabgeschnitten und überlagerungsfrei sichtbar ist.

  • Es ist jetzt nicht mehr möglich, mit einem Dateiexport die gerade geöffnete Datenbank zu überschreiben.

  • Beim Laden bzw. Importieren von Zeitanzeige-Display-Einstellungen werden jetzt nicht gesetzte Hintergrundbilder korrekt angezeigt (ggf. vorher gesetzte Bilder werden entfernt).

  • Beim Turnier-Zeitplan werden jetzt die Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Start bzw. -Ende nur noch minutengenau berechnet. Damit gibt es jetzt keine Rundungsdifferenzen bei den Abweichungen mehr, die bisher teilweise durch die sekundengenaue Berechnung vorkamen.

  • Alle Zeitanzeigen werden jetzt nur noch sekunden- und nicht mehr millisekundengenau berechnet. Das sollte es u. a. verhindern, dass bei einem ungünstigen Startzeitpunkt einer Runde manchmal zweimal hintereinander dieselbe Sekundenzahl angezeigt wurde, und es dass einen Zwei-Sekunden-Pring gab.

  • Beim Starten einer neuen Runde auf der Turnier-Zeitplan-Seite wird jetzt nur noch dann eine Warnung angezeigt, wenn der geplante Start minutengenau zu früh wäre. Die noch fehlenden Minuten werden jetzt nur noch minuten- und nicht mehr sekundengenau berechnet. Das verhindert gleichzeitig Meldungen wie „Bis zum Start der nächsten Runde fehlen noch 0 Minuten“.

  • Der Plausibilitätscheck für die Einstellungen der zufälligen Platzvergabe wurde überarbeitet. Jetzt sollten keine falschen Fehlermeldungen mehr angezeigt werden, obwohl die Einstellungen in Ordnung sind, bzw. wird jetzt angezeigt, was bei den Einstellungen nicht schlüssig ist.