Viele Neuerungen: Muckturnier 0.7.5
Die neue Version 0.7.5 von Muckturnier, dem Open-Source-Programm zum Auswerten von Muckturnieren, ist jetzt fit für die 1. Oberfränkische Muckmeisterschaft und hat einige neue Features zu bieten. Die komplette Änderungsliste enthält wie immer der ChangeLog. Die wichtigsten sind:
- Verbesserung: Bei der Eingabe von Spielständen können die Punkte jetzt „zirkulär“ eingegeben werden, d. h. wenn man bei 0 Punkten anfängt und das Mausrad nach hinten dreht, oder die Pfeiltaste nach unten drückt, dann springt der Spielstand auf das Maxium (z. B. 20). Damit braucht man weniger Bewegungen bzw. Tastaturanschläge für die Eingabe hoher Punktezahlen.
Weiterhin kann durch einen Doppel- oder Rechtsklick auf den Auswahl-Bobbl beim Eingeben der Spielstände ein Spielstand jetzt auch mit einem Klick über einen Dialog eingegeben werden – ganz ohne das Mausrad oder die Tastatur verwenden zu müssen. - Neu (ein lang nachgefragtes und jetzt endlich implementiertes Feature): Es können jetzt auf der Paar- bzw. Spielerliste Markierungen gesetzt werden, etwa zum Kennzeichnen von vorangemeldeten, aber noch nicht erschienenen Paaren bzw. Spielern.
Es können nun auch Teile der Teilnehmerliste (alle markierten oder alle unmarkierten) exportiert und selektiv gelöscht werden. Das ermöglicht das einfache Zusammenführen von zwei oder mehreren Listen, wenn an zwei oder mehreren Computern angemeldet wird (mittels der neu eingeführen Prüfsummen kann auch leicht überprüft werden, ob alle Listen identisch sind). - Neu: Falls ohne Tischnummern gespielt wird, können diese jetzt auch ausgeblendet werden. Die Rundenergebnisse werden dann in der Reihenfolge der Eingabe angezeigt (intern werden die Tischnummern benötigt und einfach automatisch hochgezählt).
- Verbesserung: Wenn mindestens eine Stoppuhr läuft, dann wird jetzt vor dem Schließen des Programms darauf hingewiesen und gefragt, ob es trotzdem beendet werden soll (und alle Stoppuhren damit ebenfalls geschlossen werden sollen).
- Verbesserung: Der „Turnierinformationen“-Dialog enthält jetzt Prüfsummen für die Paar- bzw. Spielerliste und die aktuelle Rangliste, damit parallel an mehreren Rechnern eingegebene Ergebnisse schnell und einfach daraufhin geprüft werden können, dass alle Eingaben identisch waren.
Weiterhin wurden u. A. folgende Fehler behoben:
- Bugfix: Auf der Paar-/Spieler- und der Ergebnisseite werden jetzt auch Namen, die mit Umlauten oder Buchstaben mit Akzenten etc. beginnen, korrekt alphabetisch sortiert (anstatt der Liste hinten angestellt zu werden).
- Bugfix: Beim Zurücksetzen der Datenbank werden die Menüeinträge zum Im- bzw. Export der Paar- bzw. Spielerliste und dem Datenexport jetzt korrekt (de)aktiviert.
- Bugfix: Auch beim Editieren von Paar- bzw. Spielernamen werden jetzt überschüssige Leerzeichen vor dem Speichern entfernt.
- Bugfix: Mehrfach vergebene Ranglistenplätze werden jetzt korrekt angezeigt (nicht mehr so oft, wie es sie gibt, sondern nur noch ein Mal).