Muckturnier

News 12.05–09.12.2022

Ausblick auf 2023

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

2023 wird es voraussichtlich wieder ein Muckturnier der JU Leupoldsgrün geben. Das letzte war am 28.02.2020. Den Termin habe ich mir allein schon deswegen gemerkt, weil das damals das letzte Mal vor Corona war, dass ich mit vielen anderen Leuten (es werden wohl knapp 100 gewesen sein) „einfach so“ in einem Wirtshaus war. An das, was leider danach kam, können wir uns ja alle noch erinnern.

Das Muckturnier der JU Leupoldsgrün wird voraussichtlich am 14.04.2023 stattfinden, und wird hier auch nochmal angekündigt (incl. Regel-Download etc).

Was ebenfalls wieder ansteht, ist das Muckturnier der SPD Konradsreuth. Voraussichtlich wird es am 10.02.2023 stattfinden. Und dieses Mal kommt – nach langen Jahren der konsequenten EDV-Verweigerung – dafür das Muckturnier-Programm zum Einsatz! Darüber freue ich mich natürlich besonders, allein schon wegen der überparteilichen Zusammenarbeit ;-)

Und wer weiß? Vielleicht gibt es auch eine Neuauflage der Oberfränkischen Muckmeisterschaft?!

Hoffen wir, dass das Jahr 2023 nicht nur Muckturnier-technisch, sondern generell besser wird, als die letzten beiden.

In diesem Sinne schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Muckturnier 3.5.0 out now!

Seit dem letzten Release am 17.01.2021 ist, hauptsächlich Corona-bedingt, viel Zeit vergangen. Aber langsam läuft das Muckturnier-Geschäft wieder an, und endlich kann ich, nach viel zu lang nicht möglichen Real-(Test-)Einsätzen des aktuellen Entwicklungsstands, ein neues Release präsentieren: Muckturnier 3.5.0!

In der Corona-Zeit gab es zwar keine Muckturniere, aber die Entwicklung hat doch einige Fortschritte gemacht. Entsprechend lang ist die Liste der Änderungen, Neuerungen und Bugfixes. Wie immer sind alle im ChangeLog nachzulesen.

Die Wichtigsten sind Folgende:

Disqualifikation von Paaren/Spielern

Es können jetzt Paare bzw. Spieler disqualifiziert werden. Die Eingabe von Ergebnissen ist, damit der normale Turnierablauf weitergehen kann, noch möglich (potenziell mit Dummy-Spielern von der Turnierleitung), aber das entsprechende Paar bzw. der entsprechende Spieler taucht ab der Runde der Disqualifikation nicht mehr in der Rangliste auf.

Hierfür war ein Update der Datenbankrevision nötig (auf dbv10). Beim Öffnen älterer Datenbanken wird, wie gewohnt, ein automatisches Update angeboten.

Damit kann nun sowohl die meistens in den Regeln bei groben Verstößen gegen dieselben angedrohte Disqualifikation auch tatsächlich berücksichtigt werden, als auch der – zumindest hypothetisch mögliche – Fall, dass ein Paar bzw. Spieler das Turnier abbrechen muss.

Vergleich der eingegebenen Ergebnisse

Es wird jetzt auch am Server angezeigt, ob die an den Clients eingegebenen Ergebnisse mit den lokalen übereinstimmen. Die Anzeige ist analog zu der, die es bisher bei den Clients gibt, mit dem Unterschied, dass statt dem Server alle Clients aufgelistet sind:

Screenshot der Ergebnisse-Seite, den den fortlaufenden Vergleich der eingegebenen Ergebnisse mit allen Clients zeigt

Weiterhin besteht jetzt auch die Möglichkeit, Rundenergebnisse vom Server aus mit einem Client zu vergleichen (statt bisher nur von einem Client aus mit dem Server).

Damit hat der Ranglisten-Vergleichs-Dialog nun endgültig ausgedient. Schließlich geht es ja um das Finden von Eingabefehlern, und das geht über den Ergebnisvergleich deutlich besser, als über die Rangliste. Folgerichtig wurde der Ranglisten-Vergleichs-Dialog entfernt. Der Prüfsummen-Dialog zeigt jetzt auch nur noch die Prüfsumme der Paar-/Spielerliste und die der aktuellen Rangliste. Der ist jetzt eigentlich nur noch ein kleiner Helfer für die Entwicklung.

Also weg mit dem alten Code ;-)

Datenexport

Es ist jetzt möglich, die Rangliste direkt auszudrucken (mittels dem neuen „Rangliste drucken“-Knopf auf der Ranglisten-Seite). Hierfür wird automatisch ein entsprechend formatierter HTML-Export in eine temporäre Datei angestoßen, die dann mit dem Systemwebbrowser geöffnet wird. Das Drucken selbst übernimmt der Browser. Alle temporären Dateien werden beim Schließen des Programms automatisch gelöscht.

Ein HTML-Export (wie der direkte Ranglisten-Export) enthält jetzt ein „@media print“-Style-Sheet, um beim Ausdrucken das Druckbild zu verbessern (Schriftgröße, Seitenränder etc.).

Weiterhin ist die Standard-Dateierweiterung für HTML-Dateien jetzt .html (statt bisher .htm), und die für den CSV-Export .tsv (statt bisher .csv – „tab separated values“, damit weiß ein Tabellenkalkulationsprogramm potenziell gleich, welche Feldtrenner benutzt werden).

Netzwerk-Stoppuhr

Im Netzwerkbetrieb kann jetzt jeder Client eine Stoppuhr mit der des Servers abgleichen, so dass sie die selben Einstellungen hat bzw. synchron läuft. Sind am Server mehrere Stoppuhren geöffnet, kann eine zum Synchronisieren ausgewählt werden.

Die Auswahl der Abgleich-Server-Stoppuhr sowie das Synchronisieren einer Client-Stoppuhr geht über den neu dazugekommenen „Synchronisieren“-Knopf, der am Server eingeblendet wird, sobald mehr als eine Stoppuhr offen ist, und an allen Clients immer sichtbar ist:

Screenshot einer Stoppuhr mit dem neuen „Synchronisieren“-Knopf

Bugfixes

Weiterhin wurde eine Vielzahl an Fehlern behoben. Hier eine Auswahl der Wichtigsten:

Zuguterletzt: Qt 5.15 und Qt 6

Was die meisten User jetzt nicht direkt interessieren wird, aber trotzdem nicht unerwähnt bleiben soll:

Das Muckturnier-Programm kann jetzt auch mit Qt 6 gebaut werden. Hierzu beim CMake-Build einfach den Schalter -DQT6=on setzen. Die Qt-5-Kompatibilität ist hierdurch nicht verloren gegangen. Ich möchte das Programm auch so lang wie möglich mit Qt 5 kompatibel halten, damit so lang wie möglich alte Betriebssysteme (namentlich Windows 7) unterstützt werden können.

Abgesehen davon wird ab jetzt mindestens Qt 5.15 für das Kompilieren von Muckturnier benötigt.

Viel Spaß mit der neuen Version :-)

Muckturnier auf der Sportwoche des ASV Leupoldsgrün

An Fronleichnam hat das Muckturnier.org-Team das erste Mal seit Corona erfolgreich ein Muckturnier über die Bühne gebracht. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an den ASV Leupoldsgrün für den problemlosen Ablauf und die gute Bewirtung!

Das war nach langer Zeit auch endlich einmal wieder ein öffentlicher Betatest für den aktuellen Entwicklungsstand. Fehler sind keine aufgefallen (was mich nach all den Änderungen seit dem letzten Muckturnier der JU Leupoldsgrün schon fast gewundert hat ;-) – aber ein paar Features wären noch nett.

Namentlich sieht man momentan an allen Clients, ob die eingegebenen Spielstände der momentan offenen Runde der des Servers entsprechen – aber der Server sieht nicht, ob die dort eingegebenen Spielstände mit den Clients übereinstimmen. Das wäre natürlich nett zu wissen, zumal ja in den meisten Fällen zwei Rechner für ein Muckturnier reichen, bei dem man sicher gehen will, dass es keine Eingabefehler gibt. Es ist grundsätzlich kein Problem, das zu implementieren, aber trivial ist es nicht. Aber wird werden.

Das andere nette Feature, was wir gerne gehabt hätten, ist: Es wäre cool, wenn ein Client sich die aktuelle Zeit der Server-Stoppuhr holen könnte. Damit jeder sehen kann, wie viel Zeit in der Runde noch bleibt. Wie genau ich das ausführe, weiß ich nich nicht, aber auch das wird werden.

Unterm Strich fehlen also noch diese beiden Features, und dann gibt es – nach über eineinhalb Jahren – endlich mal ein neues Release :-)

Umzug fertig – Vielen Dank nochmal, Olly!

Seit 2018 hat Oliver Hader mit seiner Hofhäckerei netterweise das Muckturnier.org-Projekt unterstützt, indem er sowohl die Domain muckturnier.org als auch auch den Webspace für die Homepage kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Mittlerweile ist nicht nur die Homepage auf meinen eigenen Server umgezogen, sondern auch die Domain. Selbst ist der Mann, die Kiste soll ja nicht umsonst laufen ;-)

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für's Sponsoring und für die Starthilfe!