Muckturnier

News 22.06–16.11.2018

Muckturnier 0.7.7: Langsam wird’s ;-)

Über der Auswertung der 1. Oberfränkischen Muckmeisterschaft sind ein paar Sachen aufgefallen, die besser/schöner/schneller hätten gehen können – worauf man nie gekommen wäre, wenn man kein Turnier mit 118 teilnehmenden Paaren ausgewertet hätte und dabei teilweise fast schon ins Schwitzen gekommen wäre.

Muckturnier 0.7.7 bringt ein paar substanzielle Verbesserungen für große Muckturniere, aber „kleine“ oder besser gesagt „normale“ (also welche in der Größenordnung von ≤ 100 Teilnehmern bzw. 50 Paaren) profitieren davon natürlich gleichermaßen.

Namentlich:

Bessere Suchfunktion, Paar-/Spielerauswahl ist jetzt durchsuchbar

Die letzte Version brachte eine „unscharfe“ Suche mit, womit man nicht nur ungeachtet der Groß- und Kleinschreibung suchen konnte, sondern auch das Schreiben oder Weglassen von z. B. Akzenten etc. egal war. So weit, so gut, aber das ist nicht genug: Die Teilnehmer schreiben nicht brav „Nachname 1 Vorname 1 / Nachname 2 Vorname 2“ auf den Ergebniszettel. Wenn „Meier Bernd / Müller Peter“ angemeldet sind, dann bekommt man einen Zettel mit „Müller P. / Meier“ oder sowas, und das Geschmiere kann man kaum lesen.

Das Heraussuchen der Paare aus einer anfangs 118 Einträge langen Liste, teilweise die Namen in einer anderen Reihenfolge, sorgte für Stress. Das musste komfortabler gehen!

Der neuen Suchfunktion jetzt auch die Reihenfolge der Eingabe egal. Um beim obigen Beispiel zu bleiben: „Meier Bernd / Müller Peter“ findet man jetzt auch, wenn man nach „peter mueller bernd meier“ sucht. Oder nach Teilen davon. Allein das Eingeben von „me mü“ (oder auch „me mu“ oder „Be Pe“) listet den Eintrag als Treffer – und mit hoher Wahrscheinlichkeit als einzigen oder als einem einer Handvoll:
Getestet am Original-Datensatz der 1. Oberfränkischen Muckmeisterschaft ergab das Eingeben der ersten zwei Buchstanden jedes Nachnamens der Spieler in einem Paar in der guten Hälfte der Fälle nur noch einen einzigen Treffer.

Aber die eigentlich relevante Neuerung ist: Die Auswahlfelder bei der Ergebniseingabe sind jetzt genauso durchsuchbar, wie die Anmelde- und die Ergebnisse-Seite (was erstaulich schwierig zu implementieren war …).

Das beschleunigt das Eingeben (der 1. Runde) – auch bei wenigen Spielern – ganz erheblich, da man nicht mehr die ganze Liste absuchen muss, um das jeweilige Paar bzw. den jeweiligen Spieler zu finden!

Besserer Abgleich der Ranglisten mehrerer Rechner

Die letzte Version brachte sog. „Prüfsummen“ mit, mit denen man auf einen Blick abgleichen konnte, ob die Ranglisten von zwei Rechnern identisch sind, also alle Ergebnisse gleich eingegeben wurden.
Die Idee war gut, aber das Problem bei der Muckmeisterschaft war, dass natürlich nicht alle Ergebnisse auf Anhieb korrekt eingegeben wurden (bis auf ein einziges Mal in Runde 5), so dass diese Funktion uns in vier von fünf Fällen nicht ersparte, trotzdem die ganze Rangliste durchzugehen und nach den falschen Punkten zu suchen (und das dauert bei 118 Paaren seine Zeit …)

Jetzt gibt es einen eigenen Dialog für Prüfsummen. Oben steht die komplette Prüfsumme der Rangliste. Wenn diese nicht übereinstimmt, dann kann man folgendes machen: Die Rangliste wird halbiert, und für jede Hälfte wird die jeweilige Prüfsumme berechnet. Jetzt schaut man sich die Teil-Prüfsummen an. Weichen beide ab, dann teilt man die erste Hälfte wieder in zwei Hälften. Wenn nur die zweite abweicht, dann sind alle Plätze in der ersten Hälfte korrekt, und man teilt die zweite Hälfte weiter auf, weil da der Fehler liegt.

So kann man schnell den oder die falschen Ranglistenplatz/-plätze eingrenzen, ohne die ganze Liste kontrollieren zu müssen. Um beim Beispiel der Muckmeisterschaft zu bleiben: Halbiert man bei 118 Paaren einen Ranglistenabschnitt drei mal weiter, dann gibt es schon bloß noch acht Plätze zur Auswahl, die falsch sein können.

„Richtige“ Markierungen

Die bisherige Implementierung der Markierungen war etwas unorthodox: Es wurde entweder vor oder nach dem Namen des Paars/Spielers ein zusätzliches Zeichen gesetzt (Unicode-Zeichen 200B), und dann wurde geschaut, ob dieses Zeichen da ist, oder nicht. Für das Anmeldekonzept auf dem Volksfest hat’s gereicht :-P aber das war wohl doch eher ein Hack als eine vernünftige Implementierung.

Jetzt gibt es „richtige“ Markierungen. Und zwar beliebig viele in beliebigen Farben mit beliebigen Namen. Pro Markierung kann man auswählen, ob so markierte Namen fortlaufend (ohne ihre Position zu verändern) in der Liste bleiben, oder einen eigenen, sortierten, Block erzeugen sollen.

Damit kann man jetzt beispielsweise Markierungen für „Vorangemeldet“, „Auslosung fehlt noch“, „Allein gekommen“ oder was auch immer erstellen. Das ist jetzt auch wirklich die Implementierung des seit Äonen geforderten Features, die Möglichkeit zu schaffen, Paare als „Startgeld bezahlt“ zu markieren.

Weitere Änderungen

Eine Liste aller Änderungen enthält – wie immer – der ChangeLog. Viel Spaß mit der neuen Version!

Muckturnier auf der 1. Oberfränkischen Muckmeisterschaft

Am gestrigen Sonntag, den 05.08.2018, wurde auf dem Hofer Volksfest die „1. Oberfränkische Muckmeisterschaft“ abgehalten – und ausgewertet wurde erfolgreich mit dem Muckturnier-Programm. Sage und schreibe 118 Pärchen, also 236 Karter, nahmen an dem Turnier teil, das damit bis jetzt das mit Abstand größte war, das mit Muckturnier ausgewertet wurde.

Sehr interessant war hier nicht nur die Auswertung, sondern vor allem auch die Organisation der Anmeldung. Bei so vielen Teilnehmern war das wirklich nicht trivial zu bewerkstelligen! Das Konzept hat aber reibungslos funktioniert, und wird als „Tips aus der Praxis“ (o. Ä.) auch Einzug in die Dokumentation des Muckturnier-Programms halten.

Die Entwicklung des Programms hat dieses Groß-Event auf jeden Fall vorangebracht: Es wurden einige gute Ideen gesammelt, wie man die Eingabe, insbesondere die der ersten Runde (in der die Auslosung noch nicht klar ist), weiter optimieren und noch schneller machen kann. Das alles wird ins nächste Release einfließen.

In der TVO-Mediathek findet sich ein Bericht über das Turnier, in dem ich auch kurz zu Wort komme. Update 09.08.2018: Mittlerweile gibt es einen etwas ausführlicheren Bericht mit einem bisschen mehr Screentime für mich – und da hält der Kameramann (bei 7:39) auch tatsächlich mal auf das Muckturnier-Banner mit Verweis auf muckturnier.org!
Nein, Muckturnier wurde nicht für das Hofer Volksfest geschrieben (das gibt es schon deutlich länger als den „Aufmucker“) und inwiefern die Turnierleitung hauptsächlich aus Mitgliedern der Landjugend bestand (weder Wolfgang Knappe, noch Matthias Knappe, noch meine Wenigkeit sind in der Landjugend) liegt wohl auch eher im Ermessen der journalistischen Freiheit. Aber nichts für ungut.

Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, sich einer solchen Herausforderung und vor allem auch Verantwortung zu stellen (was im Falle eines Versagens des Muckturnier-Programms 236 zornige Karter mit mir angestellt hätten, will ich mir an dieser Stelle gar nicht ausmalen ;-) und ich freue mich riesig auf die für den 04.08.2019 angekündigte 2. Oberfränkische Muckmeisterschaft – natürlich einfach mal davon ausgegangen, dass ich da wieder mitorganisieren und auswerten darf.

Facelift mit neuen Features: Muckturnier 0.7.6

In gut einer Woche ist es so weit: Das Muckturnier-Programm wird auf der 1. Oberfränkischen Muckmeisterschaft auf dem Hofer Volksfest eingesetzt. Noch kann man sich dafür (zumindest Stand jetzt) online voranmelden – die Plätze sind begrenzt!

Da Muckturnier ja mittlerweile eine schicke eigene Homepage und ein Logo hat, und mir auch noch ein paar Sachen eingefallen sind, die man noch verbessern kann, gibt es vorher noch ein Release. Sozusagen ein kleines Facelift mit neuen Features. Diese sind:

Ein paar Fehler wurden auch behoben:

Alle Änderungen können wie immer im ChangeLog nachgelesen werden.

Viel Spaß mit der neuen Version! Wir sehen uns auf dem Hofer Volksfest :-)

Neue Heimat für das Muckturnier-Programm

Dank der freundlichen Unterstützung von Oliver Hader und seiner hofhäckerei hat das Muckturnier-Programm jetzt eine eigene Homepage! In alter Open-Source-Manier die (einzig passende) Domain muckturnier.org.

Vielen, vielen Dank an Oliver Hader und viel Spaß mit der neuen Homepage!